Modifikationen
Seit vielen Jahren realisiere ich individuelle Modifikationen an DJ-Equipment – immer mit dem Ziel, Funktion, Optik oder beides zu verbessern und dabei etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen. Ob feine Detailarbeit oder auffälliges Custom Design: Präzision und Originaltreue stehen bei mir an erster Stelle. Ein Skullyleo-Mod soll sich nicht nur hochwertig anfühlen – er soll aussehen, als wäre er direkt aus der Fabrik gekommen. Dabei verwende ich wann immer möglich Originalteile und achte auf saubere Verarbeitung bis ins kleinste Detail.
Die unten gezeigten gemoddeten Mixer und Plattenspieler stammen alle aus meiner persönlichen Sammlung und zeigen einen Querschnitt der Möglichkeiten – viele davon sind auch regelmäßig im Einsatz oder sie stehen in der Vitrine.
Grundsätzliche biete ich solche Modifikationen auch als Auftragsarbeit an. Wenn du Interesse hast, schreib mir einfach, ich mache dir gerne ein individuelles Angebot.
Bitte beachte: Die meisten Custom-Lösungen erfordern einen sehr hohen Zeit- und Arbeitsaufwand. Das wirkt sich natürlich auch entsprechend auf die Kosten aus. Aber dafür bekommst du dann auch ein echtes Unikat – made in Switzerland





Vestax PMC 05 Pro III & pdx 2000 - The Ultimate Midi Note Fader AND Tone Play Turntable
Selbst entwickelter Midi Note Fader in einem Vestax PMC 05 Pro 3 und ein komplett midifizierter PDX 2000.
Die Highlights: Touch-Display zur Auswahl der Tonart, als Pegelanzeige und zur Darstellung einer Klaviatur, die einem die aktuell gewählte Note und die in der gewählten Tonart spielbaren Noten anzeigt. Zusätzliche Pads, die entweder anstelle des Midi-Note Faders oder separat verwendet werden können. Eingänge für zwei Fußtaster und ein Pedal zur Steuerung zusätzlicher Funktionen über Midi (z.B. in Ableton). Einstellbare magnetische Rastpunkte für eine haptische Rückmeldung der Faderposition. RGB-LEDs unterhalb des Faders und in den Pads zur visuellen Unterstützung – 12 Noten, 12 Farben. Zusätzlich wurde der Crossfader midifiziert und kann ebenfalls MIDI-Noten ausgeben. So kann man, je nach ausgewähltem Modus, mit dem Crossfaders Cue-Punkte, Drum-Sampler oder sonstige Geräte ansteuern. Der 05er is ne richtig verrückte Kiste.
Da ich sehen wollte was man mit nem PDX 2000 alles anstellen kann, hab ich ihn um ein paar Funktionne erweitert. Er hat ein selbstentwickeltes Midi-Eingangsmodul bekommen, das zusätzlich den Start/Stop-Taster über Midi ansteuern kann. Es lassen sich 25 Noten spielen, also wie beim PDX 3000. Zusätzlich hab ich ihm noch eine RGB-LED-Teller-beleuchtung zur optischen Unterstützung verpasst – 12 Noten – 12 Farben. Das original Vestax-Upgrade-Kit macht aus dem PDX2000 dann auch noch einen PDX 2300 und ermöglicht so weitere interessante Effekte im Toneplay durch den Pitchbend-Joystick. Auch der Tonarm hat ein kleines Upgrade by Flavour G’z bekommen.
Videos dazu auf Instagram: SUPERMARIO / DONOTS / FREESTYLE / X-MAS




Vestax PMC 07 Pro - Skullyleo Edition
Dieser Vestax PMC 07 Pro wurde nicht nur um eine Aux-Send-Sektion, die optional über Fußschalter steuerbar ist und einen InnoFader Pro2 mit Cut-In-Einstellung erweitert, als besonderes optisches Feature sind die Fader von innen beleuchtet. Ausserdem wurden die Pegelanzeigen auf weiße und rote LEDs umgestellt. Das Gehäuse und die untere Platte wurden weiß pulverbeschichtet, und die obere und vordere Faceplate wurden nach der Bearbeitung schwarz eloxiert und neu beschriftet. Was fürs Auge und ne feine Scratchmaschine.
VIDEO auf Instagram
Vestax PDX 2000/2300/3000 Tellerbeleuchtung
Diesen Mod gibt es mittlerweile sogar bei mir zu kaufen. Er besteht aus einem LED-Ring, der unter den Plattenteller geklebt wird, einem kleinen Netzteil und einer Steuerplatine. Man kann ihn perfekt in einen PDX 2000/2300/3000 integrieren und es braucht keine zusätzlichen Schalter. Die Ansteuerung erfolgt über die 33/45 Taster. Man kann zwischen weiss, rot und blau wählen. Wenn der Mod in einen PDX 3000 gebaut wird erkennt er sogar, wenn sich der PDX im Midi-Mode befindet. Dann ist die Farbe von der jeweiligen Note abhängig die als letztes am Midi-Port ankam – 12 Noten, 12 Farben.
VIDEO auf Instagram








Vestax Streetmaster 5005 - Magnet Fader
Der kleine Streetmaster wurde nicht nur optisch gepimpt, er hat auch den geilsten Crossfader, den man sich zum Cutten wünschen kann, bekommen – einen Magnetfader auf Basis eines alten Vestax-Faders – ja, der mit dem Click. Der cuttet so schnell und so scharf wie die Fader in den aktuellen Flaggschiffen von Pioneer oder Rane, denn er arbeitet ebenfalls mit zwei Hall-Sensoren und einen Mikrocontroller, der über digitale Potis das Audiosignal des kleinen 90er-Jahre Mischers ansteuert. Der Cut-In lässt sich für beide Seiten des separat einstellen, es gibt eine Reverse-Funktion für die Hamster-Fraktion und einen speziellen Juggle-Modus bei dem der Fader erst später aufmacht – ist praktisch bei einem so schnellen und leichtgängigen Fader. Die Vorderseite hat eine beschriftete Frontplatte im Original Vestax Streetmaster Design bekommen, die Pegelanzeige wurde auf pinke LEDs umgerüstet und die Faderheads wurden ebenfalls ans Farbkonzept angepasst.
Vestax PMC 05 Pro II - Nussbaum Edition
Die Frontplatte wurde aus Nussbaumsperrholz mit lasergravierter Beschriftung gefertigt. Die Drehknöpfe, Schalter und Faderheads wurden ebenfalls aus Nussbaum gedrechselt, gefräst und geschliffen. Ein sehr komplexer und vor allem zeitaufwändiger optischer Mod. Der Mischer ist natürlich voll funktionsfähig, steht aber in der Vitrine und kommt nur raus, wenn das Holz mal wieder geölt werden muss. Ein absolutes Schmuckstück.




Vestax handytrax - PMC 05 Pro Inside
Mein Vestax Handytrax wurde mit komplett modifizierten PMC 05 Pro Platinen und einem InnoFader Mini Plus im Inneren ausgestattet und ist jetzt sowas wie ein Micro-QFO zum Mitnehmen. Zusätzlich zu den Audiomodifikationen hat er einen Start/Stop-Knopf, einen Jesse Dean Tonarm mit selbstgebauten Halterungen und einen Batteriepack bekommen. Das Gehäuse und der Plattenteller wurden mit Glasfaser und Epoxidharz stabilisiert damit nichts mehr wackelt – somit bleibt die Nadel wo sie hingehört, in der Rille. Der perfekte Oldschool Portable.
VIDEO auf Instagram
Gemini PMX 15A - Optical Fader
Der Gemini PMX 15A war mein erster Battlemischer in den 90er und dieser Mischer war auch der erste nennenswerte Mod, den ich vor ein paar Jahren gebaut habe. Dieser Mischer hat den Namen SCRATCHMASTER dadurch jetzt auch wirklich verdient. Drin steckt ein selbstgebauter optischer Crossfader – ähnlich dem Stanton Focus Fader – basierend auf der Mechanik eines alten Vestax-Faders mit zwei kleinen Gabellichtschranken, die vom Schlitten unterbrochen werden und einer selbst entworfenen Analogschaltung, die das Audiosignal steuert.
VIDEO auf Instagram




Vescats PCT 05 Pro - Professional Performance Cat Toy
Damit meine beiden Katzen Lili & Leo auch an meinem Hobby teilhaben können, habe ich ihnen ihr eigenes, ganz spezielles Mischpult gebaut. Dazu habe ich einen Vestax PMC 05 Pro mit motorisierten Studio-Fadern ausgestattet, die sich zufällig abwechselnd bewegen. Die speziell angefertigte Frontplatte bekam ein neues Logo und einen neuen Namen, die Meter-LEDs sind mit den Positionen der Kanalfader verknüpft und die Faderheads sind ebenfalls custom oder besser gesagt catstom made…
VIDEO auf Instagram